Letzte Woche haben wir im Chemieunterricht unsere ersten eigenen Folien aus Kartoffelstärke hergestellt – ganz einfach auf Backpapier gegossen. Diese Woche ging es damit weiter, aber mit einem kleinen Upgrade: Wir haben eine Form verwendet, mit der man die Folien viel leichter und gleichmäßiger herstellen kann.
Und: Nicht nur die Form war neu – wir haben diesmal nicht nur mit Kartoffelstärke P gearbeitet, sondern auch mit PVA (Polyvinylalkohol). So unterscheiden sich die beiden Folien jetzt wirklich nur noch im Material – alles andere war gleich.
PVA bringt spannende Eigenschaften mit: Es ist biologisch abbaubar, wasserlöslich und elastisch. Jetzt wird’s richtig interessant: In Physik vergleichen wir bald beide Varianten. Mal sehen, welche Folie mehr drauf hat!











